Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir, die Alpen Maut Österreich, personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Seite und unserer Online-Plattformen erfassen, verwenden und offenlegen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten in Übereinstimmung mit geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und österreichischen Gesetzen, zu verarbeiten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:
Alpen Maut Österreich
Prinz-Eugen-Straße 8
1040 Wien
Österreich
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Seite besuchen oder unsere Dienste nutzen. Dazu gehören:
Nutzungsdaten: Informationen über Ihren Besuch auf unserer Seite, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp, verweisende/verlassende Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufenen Seiten und Ihre Aktivitäten auf der Seite. Diese Daten werden erfasst, um die Funktion und Sicherheit unserer Seite zu gewährleisten und unser Angebot zu verbessern.
Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns über unsere Seite kontaktieren (z.B. über Kontaktformulare), erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen, wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendet.
Kontodaten: Sofern unsere Seite Bereiche umfasst, die eine Registrierung oder Anmeldung erfordern, erfassen wir die im Rahmen der Registrierung oder Nutzung dieser Bereiche erforderlichen Daten, wie z.B. Benutzername und ggf. damit verbundene Informationen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für bestimmte nicht essenzielle Cookies).
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich ist (z.B. bei Nutzung von Servicebereichen, die einen Account erfordern).
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (z.B. zur Analyse der Webseitennutzung zur Verbesserung des Angebots, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit).
4. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung und Wartung unserer Seite und Dienste.
Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Systeme.
Analyse der Nutzung unserer Seite zur Verbesserung unseres Angebots und der Benutzererfahrung.
Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Ggf. Bereitstellung und Verwaltung von Benutzerkonten und Diensten.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben.
wir externe Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung einsetzen (z.B. für Hosting, Webanalyse). Diese Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu optimieren, die Nutzung zu analysieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Essenzielle Cookies: Diese sind notwendig für den Betrieb unserer Seite (z.B. für die Navigation oder die Sicherheit). Ohne diese Cookies kann die Seite möglicherweise nicht richtig funktionieren.
Nicht-essenzielle Cookies: Dazu können Cookies für Analysezwecke (z.B. zur Messung des Traffics) oder funktionale Cookies gehören. Die Nutzung dieser Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, basiert auf Ihrer Einwilligung.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder vorhandene Cookies löschen. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Seite beeinträchtigen.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Aufbewahrungspflichten). Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen versehentliche oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden und Kopien dieser Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Bedingungen vorliegen (z.B. Richtigkeit der Daten wird bestritten).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich schriftlich an die unter Punkt 1 genannte Adresse wenden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder technologische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Seite verfügbar.
Stand: [Datum der letzten Aktualisierung einfügen]